BrettSpielZeit

ist ein ganzer Spieletag am Wochenende, der ca. vierteljährlich von uns ausgerichtet wird. Der nächste Termin ist der 02. April 2023.

Die ersten wärmenden Sonnenstrahlen des Frühlings haben auch die BrettSpielZeit aus ihrem wohlverdienten Winterschlaf geweckt.

Höchste Zeit also die noch ungespielten Winterkäufe, altbekannte Klassiker, lang nicht mehr Gespieltes oder die heiße Neuheit auf den Tisch zu packen und gemeinsam mit neuen oder auch altbekannten Wahlverwandten zu erkunden.

Eine Auswahl an aktuell empfehlenswerten Familienspielen ist vor Ort, erklärt und gespielt wird sowieso alles, was nicht Niet und Nagel fest ist. Der Rest wird selber mitgebracht und gemeinsam erlebt. Die Runden werden dabei spontan gebildet.

Zur besseren Planung tragt euch gerne in die unten stehende Liste ein, auch gerne mit den mitgebrachten Spielen oder etwaigen Wunschspielen. Auch eine Essensspende fürs improvisierte Büffet ist gerne gesehen.

BrettSpielZeit April/2023

Ansonsten können gerne auch Spiele per Kofferraumflohmarkt verkauft werden. Bring einfach eine Liste deiner zu verkaufenden Spiele mit, wir platzieren sie prominent. Du und etwaige Käufer*innen finden schon zueinander.

Ist die Veranstaltung kostenfrei?

Allgemeines

Ja, vollkommen.

Muss ich mich vorab in die Liste eintragen um zu kommen?

Nein, die Liste wird aus organisatorischen Gründen geführt um 1. die benötigten Tische besser abschätzen zu können und 2. mehrfach mitgebrachte Spiele zu vermeiden. Wenn Du spontan Zeit und Lust hast, komm‘ einfach vorbei. Bring gerne Freunde und Familie mit.

Muss ich den ganzen Tag bleiben?

Nein. Die BrettSpielZeit ist eine offene Veranstaltung. Du kannst kommen und gehen, wie Du möchtest.

Was muss ich mitbringen?

Generell nichts als Lust auf Brettspiele, neue Bekanntschaften und vielleicht ein klein wenig Geduld bis sich Spiel, Spieler*innen und Tisch gefunden haben.

Ansonsten freuen wir uns natürlich über jede/n der/die Spiele mitbringt und so zur Vielfalt an Spielmöglichkeiten bei der BrettSpielZeit beiträgt. Also Lieblingsspiele einpacken, Mitspieler*innen finden und loslegen. Deine Wahl ist dabei nicht eingeschränkt, ganz gleich ob Kartenspiel, Brettspiel, Partyspiel, Expertenspiel – Hauptsache Du bist begeistert und möchtest diese Begeisterung weitergeben. Wir geben aber manchmal, sagen wir mal, Inspirationshilfe, um jedes Event zu einem Besonderen zu machen.

Des weiteren kannst Du, wenn Du so richtig motiviert bist, auch gerne Fingerfood für unser Büffet beisteuern.

Was ist mit Essen und Trinken?

Generell können Getränke (Wasser, Limonaden, Bier, Wein) gegen einen Unkostenbeitrag bei uns erworben werden. In Laufweite sind diverse kulinarische Angebote, die Du gerne nutzen kannst. Du kannst dir aber natürlich auch alles selber mitbringen.

Muss ich die Regeln der Spiele kennen?

Nein. Irgendjemand am Tisch kennt immer die Regeln nicht. Das ist ganz normal und nicht außergewöhnlich. In diesem Fall werden die Regeln gerne vor dem Start erklärt.

Wie komme ich zu euch?

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Adresse: Ebene 11, Dotzheimerstr. 11, 65185 Wiesbaden

Bus: Mittels diverser Buslinien (u.a. 3,4,5,6,14) – Haltestelle Luisenforum/Schwalbacher Straße

Fahrrad: Können im Hinterhof angeschlossen werden

Auto: Parkmöglichkeit direkt im Parkhaus des Luisenforums (Einfach Ticket ziehen, wird dann auf der Veranstaltung durch ein entwertetes Ticket ausgetauscht für 10€ statt dem Normalpreis für ein Tagesticket von 15€) oder in der Umgebung (Moritzstr., Oranienstr., Rheinstr.). Zum Be- und Entladen kann vor dem Gebäude kurz geparkt werden.