BrettSpielZeit: Antworten auf häufige Fragen

Wir von „Wiesbaden spielt“ organisieren regelmäßig die BrettSpielZeit. Hier findest Du Antworten auf häufige Fragen dazu.


Was ist die BrettSpielZeit?

Die BrettSpielZeit in Wiesbaden ist ein ganztägiger Spieletag am Wochenende. Wir veranstalten die BrettSpielZeit etwa viermal im Jahr. Bei dieser Veranstaltung können Menschen jeden Alters gemeinsam und kostenlos Karten- und Brettspiele spielen. Dabei spielt es keine Rolle, ob man schon Erfahrung mit Brettspielen hat oder nicht.

Die BrettSpielZeit ist ein entspannter, offener und kostenfreier Spiele-Tag (Samstag oder Sonntag) an wechselnden Orten in und um Wiesbaden. Eine vielseitige Auswahl aktueller und empfehlenswerter Brettspiele steht vor Ort zur Verfügung. Gespielt und erklärt wird alles, was Spaß macht – gerne auch Spiele, die Du mitbringst. Spielrunden finden sich unkompliziert und spontan zusammen.

Wann und wo findet nächste BrettSpielZeit statt?

Unter besondere Veranstaltungen findest du eine Übersicht über kommende und vergangene Termine.

Ist die BrettspielZeit kostenfrei?

Ja, die Teilnahme ist kostenlos.

Muss ich mich vorher anmelden oder in eine Liste eintragen?

Like und teile unsere Veranstaltungen auf Facebook, Instagram oder Reddit, denn Sichtbarkeit ist beim Thema Brettspiele nicht immer selbstverständlich.

Vor Ort kannst du uns helfen, indem du eigene Spiele mitbringst, besonders wenn du diese auch erklären kannst. Hilfreich ist außerdem, wenn du benutzte Stühle nach Spielende (meist ab 18 Uhr) wieder zurückstellst.

Muss ich den ganzen Tag bleiben?

Nein, die BrettSpielZeit ist offen gestaltet. Du kannst jederzeit kommen und gehen, wie es dir am besten passt.

Kann ich die BrettSpielZeit mit Kinder besuchen?

Auf jeden Fall! Wir bieten stets eine Auswahl aktueller und empfehlenswerter Kinderspiele ab 4 Jahren an, inklusive Erklärungen und Betreuung.

Was sollte ich mitbringen?

Prinzipiell benötigst du nur Freude an Brettspielen, Lust auf neue Bekanntschaften und eventuell etwas Geduld, bis sich Spiel, Mitspieler*innen und Tische gefunden haben.

Wir freuen uns aber über jede*n, der/die eigene Spiele mitbringt und so die Vielfalt erweitert. Egal ob Kartenspiel, Brettspiel, Partyspiel oder komplexes Expertenspiel – bring mit, was dich begeistert und teile diese Begeisterung mit anderen.

Wenn du besonders motiviert bist, freuen wir uns zudem über Beiträge in Form von Fingerfood für unser Buffet.

Muss ich die Regeln der Spiele kennen?

Nein, du musst die Regeln nicht unbedingt kennen. Es gibt bei jedem Spiel jemanden am Tisch, der noch nicht vertraut damit ist. Das ist völlig normal, und die Regeln werden bei Bedarf gerne vor Spielbeginn erklärt.

Was ist mit Essen und Trinken?

Das hängt vom jeweiligen Veranstaltungsort ab. Manchmal bieten wir ein kleines Buffet an, manchmal gibt es vor Ort gastronomische Angebote. Falls keine Verpflegung am Veranstaltungsort vorhanden ist, befinden sich meist diverse kulinarische Angebote und Kioske in Laufweite. Du kannst dir aber natürlich auch gerne selbst etwas mitbringen.

Wie kann ich Euch unterstützen?

Hinterlasse eine kleine Spende für laufende Kosten und zur Erweiterung unserer Ludothek – mehr Spiele bedeuten mehr Spaß für alle!

Nein. Eine unverbindliche Liste wird lediglich zu organisatorischen Zwecken geführt, um den Bedarf an Tischen einzuschätzen und doppelt mitgebrachte Spiele zu vermeiden. Du kannst jederzeit spontan vorbeikommen – bring auch gerne Freunde und Familie mit!