1. Februar 2025 – BrettSpielZeit im Leibniz-Zentrum für Archäologie

Die BrettSpielZeit trifft das Leibniz-Zentrum für Archäologie in Mainz.


Buche hier deine kostenfreien Tickets.

Setze dich auf die Warteliste, denn: Die Veranstaltung ist ausgebucht (350 Anmeldungen). Sie ist weiterhin auch ohne Ticket besuchbar, allerdings behalten wir es uns bei zu großem Andrang vor, Ticketbuchungen zu bevorzugen. Konkret heißt das: Ohne Ticket kann es zu Wartezeiten kommen vor allem Mittags rechnen wir damit. Wir versuchen sie so kurz und unterhaltsam wie möglich zu halten. Nimm an unserer Umfrage teil, so können wir dem noch besser begegnen.

Wichtige Infos zur Veranstaltung:

  1. Die Ludothek/Spielothek wird zwar mit über 300 Spielen gut ausgestattet sein und einen breiten Zugang zum Kulturgut Spiel bieten, sie ist allerdings nicht vollumfänglich. Sprich: Bringt gerne eigene Spiele mit – Viel Spiel – Viel Spaß.
  2. Es kann im Bistro mit Karte und bar bezahlt werden. Beim Flohmarkt müssen wir allerdings abends Beträge ausschütten, hier kann daher nur bar bezahlt werden. Geldautomaten sind in Laufweite zu finden.
  3. Wenn du beim Flohmarkt etwas einstellen möchtest, melde dich und deine Spiele hier an.
  4. Wir suchen weiterhin Mithilfe bei der Veranstaltung vor allem bei der Ausleihe und beim Erklären. Du hast richtig Lust uns zu unterstützen? Einfach eine Mail an mithilfe@spielundkultur.de senden.

Wir freuen uns sehr auf Deinen Besuch!

Für alle weiteren Fragen, schau auf die Antworten auf häufige Fragen (FAQ) unter diesem Beitrag oder schreibe eine Mail an hilfe@spielundkultur.de.

  • Wann? Samstag, 1. Februar 2025; ab 10 Uhr
  • Wo? Leibniz-Zentrum für Archäologie in Mainz, Ludwig-Lindenschmit-Forum 1, 55116 Main

Wie läuft der Bring&Buy-Flohmarkt ab?

Melde dich und deine Spiele hier an. Du kann sie spätestens am Veranstaltungstag bei uns vorbeibringen. Wir verkaufen sie dann für dich während der Veranstaltung, dafür nehmen wir 2 Euro als Unkostenpauschale + 5 Prozent der eingenommenen Summe. Abgerechnet wird am Ende der Veranstaltung. Bitte bringe nur vollständige und gepflegte Spiele vorbei. Für mehr Details gibt es hier unsere Verkaufsregeln.

Wie kann ich Euch unterstützen?

Wenn Du möchtest und die finanziellen Möglichkeiten hast, freuen wir uns über eine kleine Spende. Mit dem Geld decken wir laufende Kosten und können neue Spiele für die Ludothek kaufen. Teile unsere Veranstaltungen auf Facebook, Insta oder Reddit und folge unseren Kanälen.

    Wie ist das mit der Anfahrt und Parkplätzen?

    LEIZA MAINZ

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Mit der Bahn (S, RE,RB):
    Haltestelle Mainz, Römisches Theater, Fußweg zum LEIZA ca. 200 Meter

    Mit dem ÖPNV:
    Haltestelle Mainz, Stadtpark, Fußweg zum LEIZA ca. 50 Meter
    Haltestelle Mainz, Römisches Theater, Fußweg zum LEIZA ca. 200 Meter

    Die S-Bahn Station Römisches Theater besitzt einen Fahrstuhl.

    Auto

    In der Umgebung des Leibniz-Zentrums für Archäologie findest Du einige Parkhäuser, in denen Du kostenpflichtig Dein Auto abstellen kannst. Hier findest Du eine Übersicht:

    Alle drei Parkhäuser besitzen einen Fahrstuhl. 

    Ist die Veranstaltung barrierefrei?

    Der Eingang in des Museums ist barrierefrei. Alle öffentliche Bereiche kannst Du mit dem Aufzug erreichen. Für Deinen Besuch bei uns stehen porta­ble Klap­pho­cker bereit.

    Das LEIZA verfügt zudem über eine Behindertentoilette, die mittels Euroschlüssel benutzt werden kann. Falls Du keinen eigenen Schlüssel besitzt, bitte gib an der Kasse Bescheid. Wir helfen gerne, ebenso wie auch bei sämtlichen weiteren Fragen.

    Assistenzhunde sind erlaubt.